Hafen Cuxhaven

Maritime Kultur & Natur erleben

Auf Entdeckertour: Sehenswürdigkeiten in Cuxhaven

Fischerboot vor Cuxhaven

Urlaub an der Nordsee. Woran denken Sie dabei? An Strand und Dünen, endlose Weite über dem Meer? An Kutterhäfen und fangfrischen Fisch? Dann sind Sie in Cuxhaven genau richtig! Und da ist noch viel mehr, was Sie in Ihrem Urlaub in Cuxhaven erwartet.

Cuxhaven hat so einiges zu bieten. Nicht nur die wunderschönen Strände und das einzigartige Wattenmeer sind ein Erlebnis wert - auch viele Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Ausflugsziele sollten Sie gesehen haben!

Die Kugelbake - Cuxhavens Wahrzeichen

Die hölzerne Kugelbake markiert die Grenze zwischen Nordsee und Elbe und ist somit der nördlichste Punkt Niedersachsens. Seit 1913 spiegelt sie sich auch im Wappen Cuxhavens wieder. Von der Kugelbake aus lässt es sich entspannt auf die „riesigen Pötte“ oder die Luxusliner blicken, während sie majestätisch über die Elbe gleiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelbake

 

Fort Kugelbake

Direkt hinter der Kugelbake, in einem kleinen Wald finden Sie die einzige noch erhaltene deutsche Marine-Festung. Lernen Sie etwas über die Militärgeschichte bei einer spannenden Führung durch das Fort Kugelbake in Döse.

 

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

2009 zum Weltnaturerbe ernannt, gehört das Wattenmeer zu den größten „Feuchtgebieten“ auf der ganzen Welt. In ihm finden faszinierende Tiere und Pflanzen ihr zu Hause. Zu Fuß oder auch mit einer Kutsche können Sie das Wattenmeer erkunden. Zwei Mal am Tag gibt es dazu bei Ebbe die Möglichkeit. Nehmen Sie an einer Führung beim Wattenmeer-Besucherzentrum teil, um Spannendes über das Naturerbe zu erfahren. Außerdem lernen Sie auch etwas über potentielle Gefahren und sind mit einem Wattführer immer auf der sichersten Seite.

 

„Alte Liebe“

Heute Aussichtsplattform, ehemals Pier im Cuxhavener Hafen. An der „Alten Liebe“ legen hafeneinwärts die Schiffe ab, die Sie nach Neuwerk, oder zu den Seehundbänken bringen. Ebenfalls ein beliebter Ausflugspunkt, da es zahlreiche Möglichkeiten für Souvenirs oder auch Leckereien bei toller Aussicht gibt. Die „Alte Liebe“ ist immer einen Besuch wert!

https://www.visitcuxhaven.de/erleben/alte-liebe

 

Feuerschiff „Elbe 1“

Einst dienten die Feuerschiffe als „schwimmende Leuchttürme“, um einen sicheren Weg der Schiffe z.B. durch die Sandbänke in die Elbmündung hinein zu garantieren. Außerdem leistete die Besatzung Hilfe für Menschen in Seenot und beobachteten den Wasserverkehr, sowie das Wetter, um die aktuellen Meldungen an Land zu tragen. Feuerschiffe mussten ständig an der gleichen Position stehen. Die „Elbe 1“ wurde nach ihrer Position benannt und trägt eigentlich den Namen „Bürgermeister O´swald“.

https://www.duhnen.de/entdecken-erleben/kultur/feuerschiff-elbe-1/

 

HAPAG-Hallen

1900 wurde der Start der Hamburg-Amerika-Linie nach Cuxhaven verlegt und machte die Stadt zu einem wichtigen Punkt des internationalen Passagierverkehrs. Die HAPAG Reederei, damals die Weltgrößte, investierte in neue Wartesäle. Die Reisenden der 1. und 2. Klasse, verlebten ihre letzten Landstunden in dem großen Kuppelsaal. Heute unter Denkmalschutz stehend, sind die Hapag-Hallen der letzte historische Ort, der die Auswanderungswellen authentisch beweist. Nehmen Sie an einer Führung teil und lassen Sie sich in die Geschichte der Hapag-Hallen mitnehmen.

https://www.visitcuxhaven.de/erleben/historische-hapag-hallen-am-steubenhöft

 

Die „Dicke Berta“

13 Meter hoch, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und denkmalgeschützt. Die „Dicke Berta“ ist ein Museumsleuchtturm im Bereich der Elbmündung. Lassen Sie sich in die spannende Zeit der Leuchttürme zurückversetzen, während Sie die enge Wendeltreppe hinauf steigen, um den atemberaubenden Panoramablick zu erleben. Seit 2022 kann man sich außerdem dort oben trauen lassen!

 

Kurpark Döse

Einst brachten die Seemänner Mitte der 30er Jahre Tiere von ihren Meeres-Ausflügen mit, um diese im Kurpark Döse auszustellen. Auch heute befinden sich im beliebten Park noch diverse Tiere wie Störche, Uhus, Kaninchen, verschiedenste Vogelarten und …Pinguine! Ein kleiner Zoo mitten in Döse, der jeden Gast zum Strahlen bringt! Genießen Sie Ihren Ausflug mit der ganzen Familie.

https://www.cuxhaven-lodge.de/Regionales/Cuxhaven-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/Kurpark-Doese/

 

Schloss Ritzebüttel

Den historischen Kern Cuxhavens bildet unser wunderbares, kleines Backsteinschloss „Ritzebüttel“, welches der Wohnsitz der Amtmänner war, als Ritzebüttel noch zu Hamburg

gehörte. Anteilig besteht das Schloss noch aus dem 14. Jahrhundert und gehört somit zu den ältesten erhaltenen Gebäuden der norddeutschen Backsteingotik. Jedes Jahr findet der bezaubernde Weihnachtsmarkt um das Schloss herum seinen Standort.

https://www.cuxhaven.de/cuxhaven-entdecken-and-erleben/schloss-ritzebuettel.html

Museen

Windstärke 10

Tauchen Sie ein in eine historisch, maritime Erlebniswelt mitten im Hafen von Cuxhaven. Lassen Sie sich von spannenden Geschichten auf See verführen und erfahren Sie alles rund um das Fischen auf Hochsee.

https://www.windstaerke10.net/

 

Joachim-Ringelnatz-Museum

Das Joachim-Ringelnatz-Museum bietet eine Vielzahl an Gemälden, Zeichnungen und weiteren Kunstwerken des berühmten Joachim Ringelnatz. Auch das Leben des Künstlers wird mit einigen Fotos und Dokumenten betrachtet.

https://www.ringelnatzmuseum.de/

 

Aeronauticum Nordholz

Sie interessieren sich für die Luftschifffahrt? Dann ist das Aeronauticum genau das Richtige für Sie! Tauchen Sie ein in eine Welt über verschiedenste Exponate, Modelle und originale Luftfahrzeuge.

https://aeronauticum.de/

 

Deutsches U-Boot Museum

Fotos, Informationen oder Sachgegenstände zum Thema U-Boot — das Deutsche U-Boot Museum. Die Ausstellung erzählt vor allem Wissenswertes über die deutsche UBoot Geschichte mit einigen Zeitzeugen-Artikeln.

http://dubm.de/

Tipps für Ausflüge in der Umgebung

Seehunde Nordsee

Schiffsfahrten zu den Seehundbänken

Genießen Sie die Nordsee und machen Sie sich auf den Weg zu den Sandbänken, wo sich die Seehunde tümmeln! Von den Ausflugsschiffen werden Sie so dicht wie möglich an die wunderbaren Tiere gebracht, ohne dass diese gestört werden. Zudem erfahren Sie wissenswertes über die Tiere. Immer einen Ausflug wert!

Weitere Infos bei den Reedereien:

https://www.cassen-eils.de/seehundsbaenke
https://reederei-narg.de/

Neuwerk

Von Cuxhavens Küste aus lässt sich die kleine Insel Neuwerk in der Ferne sehen. Auf der 3,4 km² großen Insel wurde früher hauptsächlich Landwirtschaft betrieben. Heute ist sie ein begehrtes Ausflugsziel für Urlauber. In nur 10-12 km lässt sich Neuwerk mit den Wattwagen oder sogar zu Fuß erreichen. Wir empfehlen Ihnen dazu an einer Führung teilzunehmen, damit Sie sicher ankommen. Nähere Infos finden Sie hier:

http://www.cuxhaven-neuwerk.de/tagesausflug-neuwerk/tagesausflug-neuwerk.html

 

Helgoland

Die einzige Hochsee-Insel Deutschlands und somit wohl einer der außergewöhnlichsten Orte. Erleben Sie Natur, Meer, Geschichte und Kultur auf kleinstem Raum. Früher galt die Nordseeinsel als „Seeräubernest“, relevanter Stützpunkt und sogar das größte Warenumschlagszentrum in ganz Europa. Begeben Sie sich auf die spannende Überfahrt nach Helgoland in ca. 150 Min. Informationen zu den Fahrten hier:

https://www.cassen-eils.de/von-cuxhaven-nach-helgoland
https://www.adler-eils.de/schiffstouren/helgoland/